Unterstützte Handelsschemata
Hier ist eine Übersicht der verfügbaren Strategien:
Strategie | Beschreibung |
---|---|
1. Keine Strategie | Standardmodus. Der Bot handelt mit fester Positionsgröße; kein Schema wird angewendet. |
2. Martingale | Erhöht die Positionsgröße nach einem Verlust, um diesen zurückzugewinnen. Rückstellung bei Gewinn. |
3. Reverse Martingale | Erhöht die Positionsgröße nach einem Gewinn, um Gewinnserien auszunutzen. Rückstellung bei Verlust. |
4. Fibonacci | Folgt der Fibonacci-Reihe, um nach Verlusten zu erhöhen und nach Gewinnen zu reduzieren. |
5. Reverse Fibonacci | Verwendet Fibonacci-Logik, erhöht aber nach Gewinnen und reduziert nach Verlusten. |
6. 3‑2‑6‑3 / Reverse | Ein zyklisches Schema basierend auf vordefinierter 3‑2‑6‑3 Positionsaufteilung. Im Reverse-Modus wird das Schema umgekehrt. |
7. D’Alembert / Reverse | Erhöht Positionsgröße linear nach Verlusten, reduziert nach Gewinnen. Im Reverse-Modus umgekehrt. |
Funktionsweise
- Sie wählen die bevorzugte Strategie in den Bot-Einstellungen aus.
- Der Bot passt die nächste Positionsgröße basierend auf dem Ergebnis des vorherigen Trades an:
- Gewinn → Rückstellung oder Erhöhung (je nach Strategie).
- Verlust → Erhöhung oder Verringerung (je nach Strategie).
- Die Verwaltung des Schemas erfolgt automatisch im Hintergrund – manuelle Nachverfolgung ist nicht nötig.
- Strategien können pro Symbol oder über globale Bot‑Strategie‑Templates angewendet werden.
Warum Handelsschemata verwenden?
Diese Methoden sind bewährte Geldmanagement‑Systeme, die von Tradern und Glücksspielern seit Jahrhunderten genutzt werden. Ziel ist es, Risikobelastung zu optimieren, Drawdowns zu kompensieren oder Gewinne in Trendphasen zu verstärken.
Vorteile der erweiterten Handelsstrategien
1. Gewinnoptimierung
Reverse Martingale und Reverse Fibonacci helfen, Gewinne in Gewinnserien zu maximieren, indem sie die Strategie optimal auf Marktbewegungen abstimmen.
2. Verlustwiederherstellung
Strategien wie Martingale, Fibonacci und D’Alembert helfen, Verluste auszugleichen, indem sie Positionsgrößen sinnvoll anpassen und auf den nächsten Trade ausrichten.
3. Intelligente Risikoverteilung
Durch automatisierte Positionsanpassungen reduziert der Bot emotionale oder zufällige Entscheidungen bei der Positionsgröße.
4. Drawdown-Management
Algorithmen wie D’Alembert ermöglichen eine sanfte Erholung – ideal, um das hohe Risiko reiner Martingale-Ansätze zu vermeiden und dennoch effektiv mit Drawdowns umzugehen.
5. Disziplin durch Regelmechanik
Erzwingt eine regelbasierte Kapitalallokation – verhindert übermäßigen Hebel und impulsive Entscheidungen.
6. Zyklische Erholung & Expansion
Zyklische Muster wie 3‑2‑6‑3 sorgen für ausgewogene Positionsgrößen und eignen sich besonders für trendstille Märkte.
7. Einfache Integration mit anderen Funktionen
Lässt sich nahtlos kombinieren mit:
- Handels-Bedingungsgruppen
- Intelligentem Stop-Loss
- Cooldown-Regeln
- Symbol-Templates
- Trailing-Gewinnsicherung
Anwendungsszenarien
Strategie | Empfohlene Einsatzbereiche |
---|---|
Martingale | Kurzfristige Erholung in mean‑reverting Märkten |
Reverse Martingale | Trend‑ und Momentum‑Strategien |
Fibonacci | Kontrollierte Drawdown-Erholung mit gradueller Skalierung |
3‑2‑6‑3 | Ausgewogene Positionsgröße in unsicheren oder seitwärts gerichteten Märkten |
D’Alembert | Konservative Kapitalrückgewinnung mit reduziertem Risiko |
Praxisbeispiel
Sie konfigurieren die Fibonacci-Strategie für BTC/USDT:
- 1. Trade: Verlust (Positionsgröße: 10 $)
- 2. Trade: Verlust (Größe: 10 $ → 20 $)
- 3. Trade: Gewinn (Größe: 20 $ → 10 $, gemäß Rückschritt im Schema)
- Ergebnis: Positionsgrößen passen sich dynamisch an, während das Risiko von Überexposition minimiert wird.
Risiko-Hinweis
- Konfigurieren Sie stets Trade-Regeln, Bedingungen und Cooldown-Einstellungen für jedes Symbol individuell.
- Legen Sie klare Stop‑Loss‑ und Take‑Profit‑Levels fest, um Ihr Kapital zu schützen und Gewinne zu sichern.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Strategie langfristig eine realistische Trefferquote von über 50 % erreicht.
- Nutzen Sie das integrierte Strategie‑ und Backtest‑Tool, um Ihre Setups mit historischen Daten zu prüfen.
- Beginnen Sie mit Demo‑Trading, bevor Sie Strategien in Live‑Märkten einsetzen, insbesondere bei aggressiven Schemata wie Martingale.
Statistischer Vorteil
Bei korrekter Konfiguration und marktkonformen Strategien kann die Anwendung von Handelsschemata das langfristige Risiko unwiederbringlicher Verluste auf unter 5 % senken, insbesondere in Kombination mit:
- Volatilitätsfilterung
- Symbol-spezifische Anpassung
- Marktzustandsbewusstsein