Handelsbedingungsgruppen festlegen

Funktionsweise

  • Händler können mehrere Gruppen mit Bedingungen erstellen.
  • Jede Gruppe ist so gestaltet, dass sie eine bestimmte LONG- oder SHORT-Aktion auslöst.
  • Der Bot scannt kontinuierlich Live-Marktdaten, um zu prüfen, ob die Kriterien einer Gruppe vollständig erfüllt sind.
  • Bedingungen werden definiert durch Preisbewegungsmuster, prozentuale Veränderungen, Zeitfenster und Erholungs-/Fallback-Logik.
  • Bedingungen können auf Symbol- oder Template-Ebene festgelegt werden (Template-Regeln überschreiben symbolbasierte Regeln).

Beispiele für Bedingungsgruppen

Gruppe 1: LONG-Einstieg basierend auf Umkehr

  • Bedingung: BTC fällt innerhalb von 15 Minuten ab Kerzenbeginn um 2 % und erholt sich dann innerhalb von 3 Minuten um 0,5 % vom Tiefpunkt.
  • Zweck: Frühe V-förmige Erholungen erkennen und davon profitieren.

Gruppe 2: LONG-Einstieg bei Momentum

  • Bedingung: BTC steigt innerhalb von 3 Minuten ab Kerzenbeginn um 1,2 %.
  • Zweck: Frühe Anzeichen eines Pumps oder Ausbruchs erfassen.

Gruppe 3: SHORT-Einstieg bei plötzlichem Einbruch

  • Bedingung: BTC fällt innerhalb von 3 Minuten ab Kerzenbeginn um 1,2 %.
  • Zweck: Von plötzlichem bärischem Momentum oder Panikverkäufen profitieren.

Auswertungslogik

  • Der Bot verarbeitet alle definierten Gruppen gleichzeitig.
  • Es reicht, wenn eine Gruppe vollständig erfüllt ist, damit der Bot handelt.
  • Alle Bedingungen innerhalb einer Gruppe müssen erfüllt sein – Teilerfüllung löst keinen Trade aus.
  • Sobald erfüllt, wird die entsprechende LONG- oder SHORT-Order für das Symbol ausgeführt.

Anpassungsebenen

  • Symbol-Ebene: Einzigartige Bedingungen basierend auf der Preisentwicklung jedes Assets definieren.
  • Template-Ebene: Gemeinsame Strategien für mehrere Symbole festlegen – ideal für das Management großer Portfolios. Template-Einstellungen überschreiben symbolbasierte Regeln.

Vorteile

1. Ereignisgesteuerte Präzision

Handel erfolgt nur bei bestimmten Marktverhalten – das verbessert die Einstiegsgenauigkeit und reduziert Rauschen.

2. Strategische Flexibilität

Unterstützt sowohl Momentum- als auch Umkehrstrategien durch mehrdimensionale Bedingungen und Timing-Logik.

3. Hochfrequentes Signal-Scanning

Echtzeitauswertung erlaubt dem Bot sofortige Reaktion auf kurzfristige Marktchancen, die beim manuellen Handel übersehen würden.

4. Feinsteuerung

Bedingungen basierend auf prozentualen Änderungen, Zeitdauer und Richtung definieren – für präzise Handelskontrolle.

5. Wiederverwendbare Templates

Zeit sparen und Konsistenz verbessern durch Anwendung vordefinierter Regel-Templates auf Symbolgruppen.

6. Weniger Fehltrades

Da alle Bedingungen einer Gruppe erfüllt sein müssen, wird das Risiko durch unvollständige oder irreführende Daten erheblich reduziert.

7. Symbolbasierte Strategieanpassung

Passen Sie Ihre Strategie je nach Assetklasse an (z. B. BTC vs. Small-Cap-Altcoins) – ideal für automatisierte Portfoliosteuerung.

Reale Anwendungsszenarien

  • Scalping-Trades: Automatischer Einstieg bei Preisbewegungen innerhalb von 1–3 Minuten.
  • Ausbruchserkennung: Potenzielle Breakouts mit Preisanstiegsbedingungen erkennen.
  • Kauf bei Rücksetzern: Nur reagieren, wenn starke Rückgänge von schnellen Erholungen gefolgt werden.
  • Crash-Absicherung: Sofortige SHORT-Eröffnung bei plötzlichen Einbrüchen zur Absicherung.

Zusammenfassung

📎 Related Topics