Erstellen einer benutzerdefinierten Handelsvorlage

MagicTradeBot ermöglicht es dir, benutzerdefinierte Trading-Vorlagen über die intuitive Verwaltungs-App zu erstellen und bereitzustellen. Diese Vorlagen automatisieren die Ausführung von Strategien auf Basis vordefinierter Regeln und unterstützen mehrere Börsen und Handelspaare.


🧩 Voraussetzungen

Stelle vor dem Erstellen einer Trading-Vorlage Folgendes sicher:

  • ✅ Mindestens ein Börsenkonto ist verbunden und aktiv.
  • ✅ Mindestens ein oder mehrere Symbolpaare sind zum Handel registriert.

➕ So erstellst du eine neue Vorlage

Gehe zu:

Verwaltungs-App → Vorlagen → Vorlage hinzufügen

Klicke auf die Schaltfläche "Vorlage hinzufügen", um das Formular zur Vorlagenerstellung zu öffnen.


📥 Konfigurationsfelder der Vorlage

Hier findest du eine Liste der Eingabefelder und deren Verwendung:

1. Titel

Ein kurzer, beschreibender Name für deine Trading-Vorlage.

2. Beschreibung

Optional. Gib eine Zusammenfassung des Zwecks oder der Strategie der Vorlage an.

3. Einstellungen überschreiben

  • True: Überschreibt symbolbezogene Einstellungen (z. B. Risikoregeln, Strategieeinstellungen) mit denen der Vorlage.
  • False: Verwendet symbolbezogene Regeln und ignoriert Regeln auf Vorlagenebene.

4. Hebelwirkung

Gewünschten Hebel festlegen (z. B. 10x).
⚠️ Wenn der Hebel über dem Limit der Börse liegt, wird automatisch der maximal zulässige Hebel verwendet.
Beispiel: Wenn du 100x angibst, das Symbol aber nur 25x erlaubt, verwendet der Bot 25x.

5. Ordergröße

Definiert die anfängliche Ordergröße (in USDT oder Quote-Währung) ohne Hebel.
Beispiel: 10 bedeutet, dass ein Trade über $10 ausgeführt wird, bevor der Hebel angewendet wird.

6. Take Profit (%)

Gewünschten Take-Profit-Prozentsatz festlegen.
Ein Wert von 0 deaktiviert Take-Profit.

7. Stop-Loss (%)

Stop-Loss-Prozentsatz festlegen.
Ein Wert von 0 deaktiviert den Stop-Loss (nicht empfohlen).
🔐 Das System verwendet einen intelligenten Stop-Loss-Algorithmus, der:

  • sich dynamisch anpasst, wenn sich der Trade zu deinen Gunsten entwickelt.
  • über den Einstiegspunkt hinaus steigen kann, um Gewinne zu sichern.
  • einen Trailing-Puffer aufrechterhält, um frühzeitige Exits zu vermeiden (Stop-Loss-Hunting).

⚙️ Zusätzliche Einstellungen

8. Bot-Auslöserbedingungen

Definiere Bedingungen, unter denen der Bot diese Vorlage überprüft und handelt.

9. Cooldown-Einstellungen

Verhindert, dass der Bot direkt nach einer Ausführung zu schnell erneut tradet.
Hilft, übermäßige Trades bei starken Marktschwankungen zu vermeiden.

10. Handelsregeln

Definiere separate Regeln für Long- und Short-Trades.
Lege Indikatoren, Schwellenwerte oder Triggerlogik fest.

11. Geplante Handelsregeln

Plane zeitbasierte Bedingungen für den Handel (z. B. nur zu bestimmten Tageszeiten oder Wochentagen).


🔗 Symbolpaare anhängen

Du kannst Symbolpaare in verschiedenen Konfigurationen zuweisen:

  • Ein spezifisches Börsenkonto anvisieren
  • Auf mehrere Konten derselben Börse anwenden
  • Auf Symbolpaare über mehrere Börsen/Konten hinweg anwenden

Dadurch kann eine einzige Vorlage für dein gesamtes Trading-Portfolio verwendet werden.


✅ Best Practices

  • Beginne immer mit dem Demomodus, um die Vorlage zu testen und zu optimieren.
  • Verwende den intelligenten Stop-Loss, um dein Kapital zu schützen.
  • Setze Überschreibungseinstellungen mit Bedacht ein – insbesondere, wenn symbolbezogene Logik bereits optimiert ist.
  • Beobachte das Bot-Verhalten nach dem Deployment und passe die Konfiguration anhand von Logs und Leistungskennzahlen an.

📎 Related Topics