Handelsglossar: Wichtige Begriffe und Definitionen

Nachfolgend gängige Handelsbegriffe aus Krypto- und traditionellen Märkten. Jeder Begriff enthält eine kurze Definition, um Nutzern das Verständnis der Kernkonzepte zu erleichtern.


Altcoin
Jede Kryptowährung außer Bitcoin.
Briefkurs (Ask)
Der niedrigste Preis, den ein Verkäufer akzeptiert.
Arbitrage
Gewinn aus Preisunterschieden zwischen Märkten.
Bärenmarkt
Markttrend mit fallenden Preisen.
Geldkurs (Bid)
Der höchste Preis, den ein Käufer zahlt.
Geld-Brief-Spanne (Spread)
Differenz zwischen Geld- und Briefkurs.
Block
Gruppe von Transaktionen auf einer Blockchain.
Blockchain
Dezentrales Register verknüpfter Blöcke.
Bullenmarkt
Markttrend mit steigenden Preisen.
Krypto-Ware
Token, der eine Ware oder gedeckte Vermögenswerte repräsentiert.
Konsens
Protokoll zur Zustimmung über den Blockchain-Zustand.
DeFi
Dezentrale Finanzdienstleistungen auf öffentlichen Blockchains.
Börse
Plattform zum Kauf/Verkauf von Krypto-Assets.
Fibonacci-Strategie
Handelsansatz basierend auf Fibonacci-Retracement-Levels.
Fill or Kill (FOK)
Auftrag: Sofortige vollständige Ausführung oder Stornierung.
HODL
Langfristiges Halten von Krypto; Akronym für "hold on for dear life".
Limit-Order
Auftrag zu einem spezifischen Preis.
Hebelwirkung
Nutzung geliehener Mittel zur Positionsvergrößerung.
Liquidität
Leichtigkeit des Kaufens/Verkaufens ohne Preisbeeinflussung.
Market-Order
Auftrag: Sofortige Ausführung zum Marktpreis.
Market Maker
Einheit, die Liquidität via fortlaufender Aufträge bietet.
Market Taker
Einheit, die bestehende Liquidität via Market-Orders nutzt.
Momentum
Indikator für Trendstärke oder -geschwindigkeit.
Mempool
Pool unbestätigter Blockchain-Transaktionen.
Perpetuelle Futures
Derivate ohne Verfall, kontinuierlich abgerechnet.
Pump and Dump
Betrugsschema: Preis künstlich erhöhen, dann abstoßen.
Slippage
Differenz zwischen erwartetem und ausgeführtem Handelskurs.
Smart Contract
Selbstausführender Vertrag auf einer Blockchain.
Stablecoin
An Fiat oder andere Vermögenswerte gebundenes Krypto.
Swing Trading
Kurzfristige Trades (Tage/Wochen) zur Gewinnmitnahme.
Token
Digitales Asset auf einer Blockchain.
Volatilität
Maß für die Intensität von Kursschwankungen.
VWAP
Volumengewichteter Durchschnittspreis.
Wallet
Tool zur Speicherung öffentlicher/privater Krypto-Schlüssel.
Wal (Whale)
Marktteilnehmer mit großen Kryptobeständen.
Whitepaper
Dokumentation eines Kryptoprojekts.
Betriebsrisiko
Risiko durch Bedienfehler oder Systemprobleme.
Algorithmischer Handel
Automatisierter Handel mit vorprogrammierten Strategien.
Annualisierte Rendite
Jährliche prozentuale Rendite basierend auf Anlageperformance.
Geldwäschebekämpfung (AML)
Vorschriften zur Verhinderung illegaler Finanzströme.
Arbitrage-Bot
Bot, der Arbitrage-Möglichkeiten automatisch ausführt.
Am Geld (ATM)
Option mit Basispreis gleich dem Underlying.
Auktionsmarkt
Markt, auf dem Preise durch Gebote bestimmt werden.
Backfill
Historische Daten zum Auffüllen fehlender Aufzeichnungen.
Balken
Visuelle Darstellung in Charts mit OHLC-Daten.
Basispunkt (bps)
Ein Hundertstel Prozent (0,01%).
Beta
Maß für die Volatilität eines Assets relativ zum Markt.
Blockchain-Explorer
Tool zur Ansicht von On-Chain-Transaktionsdaten.
Ausbruch (Breakout)
Preis bewegt sich über Widerstand oder unter Unterstützung.
Broker
Vermittler von Kauf-/Verkaufsaufträgen.
Brute-Force-Angriff
Systematisches Ausprobieren von Kombinationen zum Zugangsbruch.
Carry Trade
Strategie zur Ausnutzung von Zinsdifferenzen zwischen Währungen.
CFD
Differenzkontrakt, Derivat für den Handel mit Kursänderungen.
Zentralisierte Börse (CEX)
Plattform wie Binance mit verwahrten Assets.
Einlagenzertifikat (CD)
Befristete Bankeinlage mit festem Ertrag.
Chartmuster
Beobachtbare Formation in Preis-Charts für Analysen.
Clearing
Abwicklungsprozess nach Handelsgeschäften.
Unsicherheitskegel
Bereich möglicher zukünftiger Preisverläufe.
Korrelation
Statistisches Maß für gemeinsame Bewegungen zweier Assets.
Cross-Exchange-Bot
Bot, der gleichzeitig an mehreren Börsen handelt.
Dark Pool
Privater Handelsplatz mit verborgenen Aufträgen.
Daytrading
Eröffnen und Schließen von Positionen innerhalb eines Tages.
Toter Katzen Sprung
Vorübergehender Preisanstieg nach starkem Fall.
Dezentrale Börse (DEX)
Non-custodialer On-Chain-Handelsplatz.
Derivat
Finanzinstrument mit Wertableitung vom Basiswert.
Diffusion
Schrittweise Verbreitung von Preisänderungen über Märkte.
Diskontsatz
Zinssatz zur Abzinsung zukünftiger Cashflows.
Drawdown
Rückgang vom Höchst- zum Tiefststand eines Investments.
Testauftrag
Prüfauftrag zur Systemkonnektivitätsverifikation.
Effizienzmarkthypothese
Theorie, dass Preise alle bekannten Informationen widerspiegeln.
Einstiegssignal
Indikator zur Handelsinitiierung.
Ausstiegssignal
Indikator zur Positionsschließung.
Börsen-API
Programmierschnittstelle für Handel und Datenzugriff.
Exposure
Gesamtbetrag des Risikos in aktiven Positionen.
Fairer Wert
Theoretisch korrekter Preis basierend auf Fundamentaldaten.
Ausführungspreis
Tatsächlicher Preis der Auftragsausführung.
Finanzierungssatz
Gebühr zwischen Long-/Short-Positionen bei Perpetuals.
Gaußsche Verteilung
Glockenförmige Wahrscheinlichkeitsverteilung der Renditen.
Grid-Bot
Bot mit regelmäßigen Kauf-/Verkaufsaufträgen auf Preisniveaus.
Absicherung (Hedging)
Risikoreduktion durch Ausgleich potenzieller Verluste.
Hochfrequenzhandel (HFT)
Extrem schneller algorithmischer Handel.
Hot Wallet
Mit Internet verbundenes Krypto-Wallet für Handel.
Hydrostatik
Indikator für Netzwerküberlastung (z.B. Gasgebühren).
Unbeständiger Verlust
Verlust durch Liquiditätsbereitstellung vs. Halten.
Indikator
Mathematisches Werkzeug zur Prognose von Marktbewegungen.
Anfängliche Margin
Für Hebelpositionen erforderliche Sicherheit.
Integrationsrisiko
Fehler durch Systeminkompatibilität.
Institutioneller Anleger
Großorganisationen mit Kapitalanlagen.
Intratag
Innerhalb eines Handelstages.
Investment Grade
Hochwertige, niedrigrisikoreiche Assetklassifizierung.
KYC (Know Your Customer)
Identitätsverifikation für Compliance.
Hebelverhältnis
Verhältnis von Fremd- zu Eigenkapital.
Limits unten/oben
Maximale Preisspanne pro Handelssession.
Liquiditätspool
In DEX gesperrte Mittel für Handel und Swaps.
Long-Position
Kauf bei erwartetem Kursanstieg.
Mark-Preis
Berechneter Fair-Preis für Margin/Liquidation.
Margin Call
Aufforderung zur Nachsicherung für Positionserhalt.
Marktkapitalisierung
Gesamtwert einer Kryptowährung.
Markttiefe
Verfügbares Volumen auf verschiedenen Preisniveaus.
Mean Reversion
Rückkehr des Preises zum historischen Durchschnitt.
Middleware
Software-Schicht für Bot-API-Kommunikation.
Mindesttick
Kleinste Preisbewegungseinheit.
Mobile API Key
Eingeschränkter Schlüssel nur mit Mobile-Zugriff.
Mission Critical
Systeme, deren Ausfall schwerwiegende Verluste verursacht.
Monte-Carlo-Simulation
Strategietest unter zufälligen Marktbedingungen.
Momentum-Straddle
Optionsstrategie zur Nutzung von Kursbewegungen.
Multi-Exchange-Bot
Bot für gleichzeitigen Handel auf mehreren Plattformen.
Nonce
Eindeutige Nummer zur Authentizitätssicherung.
Node
Computer mit Blockchain-Software.
Benachrichtigungsdienst
Komponente für Alarme per Telefon/E-Mail.
Off-Chain-Transaktion
Transaktionen außerhalb der Blockchain.
On-Chain
Transaktionen auf der Blockchain.
Orderbuch
Liste aktiver Kauf- und Verkaufsaufträge.
OTC (Over-the-Counter)
Direkthandel zwischen Parteien, börsenunabhängig.
Overfitting
Zu starke Anpassung einer Strategie an historische Daten.
Papierhandel
Simulation ohne echtes Geld.
Auszahlungsdiagramm
Grafik mit Gewinn/Verlust vs. Preisbewegung.
PnL (Profit and Loss)
Realisiertes und unrealisiertes Ergebnis.
Position
Bestand an Wertpapieren oder Assets.
Positionsgröße
Bestimmung der Handelsgröße basierend auf Risiko.
Präzisionshandel
Handel mit Fokus auf kleinen Preisbewegungen.
Protokollrisiko
Risiko durch Fehler in Smart-Contract-Code.
Basiswährung
Währung, in der der Assetwert notiert ist.
Reales Geld (Fiat)
Staatliche Währung wie USD oder EUR.
Rebalancing
Anpassung des Portfolios an Zielallokation.
Rehypothekierung
Wiederverwendung von Kundenassets durch Broker.
Regulierungsrisiko
Potenzielle Verluste durch Rechtsänderungen.
Rent-Seeking-Verhalten
Wertabschöpfung ohne Gegenleistung.
Resilienz
Fähigkeit zur Aufrechterhaltung des Betriebs unter Stress.
Rollback
Rückgängigmachen fehlerhafter Operationen.
ROI (Return on Investment)
Prozentuale Rendite auf investiertes Kapital.
Run Extension
Automatischer Bot-Neustart bei Fehlern.
Sandbox
Abgeschirmte Testumgebung getrennt vom Produktivsystem.
Scalping
Viele kleine Trades für inkrementelle Gewinne.
Geplante Aufgabe
Automatisierte Operationen (z.B. tägliche Scans).
Sitzungstoken
Kurzlebiges Authentifizierungstoken für API-Sitzungen.
Shadow Ban
Versteckte API-Nutzungsbegrenzung durch Börsen.
Signatur
Kryptografischer Nachweis der API-Anfrageauthentizität.
Intelligenter Stop-Loss
Trailing Stop-Loss mit automatischer Gewinnsicherung.
Soft Fork
Abwärtskompatible Blockchain-Protokolländerung.
Stabile Liquidität
Hohes Volumen für geringen Slippage.
Social Trading
Kopieren anderer Trader-Strategien.
Solidity
Programmiersprache für Ethereum-Smart-Contracts.
Spotmarkt
Markt für sofortige Asset-Abwicklung.
Spread Trading
Gleichzeitiger Kauf/Verkauf zur Nutzung von Differenzen.
Standardabweichung
Statistisches Maß für Renditestreuung.
Stochastischer Oszillator
Indikator für Schlusskurs im Preisbereich.
Stop-Limit-Order
Auftrag, der bei Preistrigger zu Limit wird.
Unterstützung und Widerstand
Preisniveaus, die Bewegungen begrenzen.
Switch-Mode-Bot
Bot mit Strategiewechsel basierend auf Bedingungen.
Währungspaar
Zwei Assets als Handelspaar (z.B. BTC/USDT).
Systemd-Service
Linux-Dienst für Bot-Verwaltung im Hintergrund.
Übernahmerisiko
Verlust durch feindliche Übernahme oder Fork.
Technische Analyse
Preis- und volumenbasierte Prognosetechnik.
Tokenomics
Wirtschaftsmodell für Token-Angebot und -Bewertung.
Trailing Stop
Stop-Loss, der sich mit dem Preis bewegt.
Transaktionsgebühr
Kosten für Handelsausführungen.
Transferfunktion
Mathematisches Modell der Systemreaktion.
Trendlinie
Linie der aktuellen Preisentwicklung.
Dreiecksarbitrage
Gewinn durch Preisinkonsistenzen dreier Symbole.
Auslöselevel
Schwellenwert für vordefinierte Aktionen.
TWAP
Zeitgewichteter Durchschnittspreis (Algorithmus-Benchmark).
Uniswap
Beliebter dezentraler Automatisierter Marktmacher (AMM).
Aufwärtstrend
Markt mit steigenden Preisen.
Validierung
Bestätigung der Korrektheit von Transaktionen/Daten.
Tresor (Vault)
Sichere Smart-Contract-Speicherung für Mittel.
Volatilitätsindex (VIX)
Maß für Marktängste oder Risiken.
Volumen
Anzahl gehandelter Einheiten in einem Zeitraum.
Wallet-Adresse
Öffentliche ID zum Empfang von Kryptowährungen.
Whitelist
Liste vertrauenswürdiger IPs/Konten mit Zugriff.
Auszahlungsgebühr
Gebühr für Abhebungen von Börsen.
XLM
Stellars nativer Kryptowährungsticker.
Yield Farming
Ertragsstrategie durch Staking oder Verleih von Krypto.
Zero-Knowledge-Beweis
Kryptografische Methode zur Wahrheitsprüfung ohne Offenlegung.