Übersicht
MagicTradeBot bietet ein leistungsstarkes, flexibles und hochgradig anpassbares Entscheidungsmodul, mit dem Benutzer komplexe Regeln zum Platzieren von Long- oder Short-Handelsorders für ausgewählte Handelssymbole definieren können. Dieses Modul unterstützt sowohl einfache als auch erweiterte Eingaben, um die Handelsstrategie anhand von Echtzeit-Technikindikatoren, Kursbewegungen, Marktbedingungen und Nutzerpräferenzen zu optimieren.
Arten der Eingaben
Es gibt zwei Kategorien von Entscheidungsparameter:
- i. Einfache Eingaben
- ii. Erweiterte Eingaben
i. Einfache Eingaben
Einfache Eingaben ermöglichen es, Bedingungsgruppen zu definieren – Sammlungen von Handelsauslösebedingungen. Der Bot benötigt nur eine Gruppe, bei deren Validierung ein Handelsentscheid getroffen wird.
Bedingungsgruppen
Jede Bedingungsgruppe enthält:
- Basis-Einstellungen
- Liste der Bedingungen
- Erweiterte Richtungseinstellungen
1. Basis‑Einstellungen:
- Richtung:
Long
oderShort
. Legt die Handelsrichtung fest, sofern die Gruppenbedingungen erfüllt sind.
2. Liste der Bedingungen:
- Prozentuale Änderung: z. B.
4 %
– Die prozentuale Kursänderung, die die Bedingung auslöst. - Änderungsrichtung:
Up
(Aufwärts) oderDown
(Abwärts) – zur Erkennung der Kursbewegung. - Match-Bedingung:
Interval Start Position
: Vergleich mit dem Eröffnungskurs des Intervalls.Price Min Position
: Vergleich mit dem niedrigsten Kurs im Intervall.Price Max Position
: Vergleich mit dem höchsten Kurs im Intervall.
- Intervall: Auswahl aus
[1m, 3m, 5m, 15m, 30m, 1h, 2h, 4h, 6h, 12h, 1d, 2d, 3d, 7d]
- Stellen Sie sicher, dass Kline-Daten für das gewählte Intervall verfügbar sind.
3. Erweiterte Richtungseinstellungen
Wird pro Bedingungsgruppe (für die definierte Richtung) angewendet.
Erweiterte Eingaben umfassen:
- Erweiterte Optionen anzeigen:
[Toggle Ein/Aus]
- Minimaler Preis: Gruppe wird übersprungen, wenn der Kurs unter diesem Wert liegt. (
0 = deaktiviert
) - Maximaler Preis: Gruppe wird übersprungen, wenn der Kurs über diesem Wert liegt. (
0 = deaktiviert
)
RSI-basierte Bedingungen
- RSI-Bedingung aktivieren:
[Toggle Ein/Aus]
- Was ist RSI? Der Relative-Stärke-Index misst die Kursdynamik. Über 70 = überkauft, unter 30 = überverkauft.
- Nutzen: Hilfreich für das Erkennen potenzieller Umkehrungen oder zur Bestätigung von Trends.
- Beispiel: RSI < 30 im 1‑Stunden‑Intervall kann auf eine Long‑Gelegenheit hinweisen.
- RSI Schwellenwert Überkauft: z. B.
70
- RSI Schwellenwert Überverkauft: z. B.
30
- RSI-Bedingungsrichtung:
Überverkauft (für Long)
Überkauft (für Short)
Neutral
Beliebig
RSI-Divergenz
- RSI-Divergenz-Erkennung aktivieren
- Was ist das? Divergenz liegt vor, wenn der Kurs sich in die entgegengesetzte Richtung zum RSI bewegt.
- Nutzen: Meist ein Signal für starke potenzielle Umkehr.
- Beispiel: Kurs bildet ein neues Tief, RSI bildet ein höheres Tief → Bullishe Divergenz.
- Divergenztyp:
Bullish
,Bearish
oderBeide
- RSI‑Periode für Divergenz: z. B.
14
- Lookback-Bars: Anzahl vorheriger Kerzen zur Erkennung von Divergenzmustern.
ii. Erweiterte Einstellungen (Globale Bedingungen)
Diese gelten nur, wenn bereits eine Richtung bestätigt wurde, dienen aber als zusätzliche Filter.
Globale Erweiterte Eingaben
- Erweiterte Einstellungen anzeigen:
[Toggle Ein/Aus]
- Minimales Volumen (24 h): Verhindert Trades mit geringer Liquidität.
Beispiel: Nur Pärchen mit Volumen > 1 000 000 USDT handeln.
Auswirkung: Reduziert Slippage und verbessert die Orderausführung. - Minimaler Kurs: Vermeidet Pärchen unter diesem Preis.
Beispiel: Penny‑Tokens unter 0,01 $ meiden. - Maximaler Kurs: Vermeidet hochpreisige Assets.
Beispiel: BTC meiden, wenn die Strategie auf Altcoins abzielt. - Gap-Erkennung %: Erkennt minimale Kurslücken zwischen Schluss und Eröffnung.
Beispiel: 1 %-Gap erkennt plötzliche Kurssprünge oder Einbrüche.
Standard: 0,5–2 % empfohlen.
Nutzen: Erkennung von Volatilitätsspitzen. - Health‑Score aktivieren: Kombinierte Bewertung auf Basis mehrerer Metriken.
- Minimaler Health Score: Pärchen unterhalb dieses Schwellenwerts werden ausgeschlossen.
Beispiel: Nur Pärchen mit Score > 60 handeln. - Volumenanteil (%): Gewicht des Volumens bei der Score-Berechnung.
Beispiel: Wenn Volumen entscheidend ist, z. B. 40 % einstellen. - Volatilitätsanteil (%): Misst Standardabweichung oder ATR.
- Bandpositionsanteil (%): Misst Position des Preises innerhalb (z. B.) Bollinger-Bänder.
- Overbought-Level (%): Beispiel:
1.02
= 2 % über dem oberen Band. - Oversold-Level (%): Beispiel:
0.98
= 2 % unter dem unteren Band. - Gap-Filter aktivieren: Vermeidet Handel bei starken Kerzenlücken.
Beispiel: Bei Gap > 3 % in letzten 2 Kerzen überspringen. - Gesamtzahl der Kerzen: Anzahl der Kerzen zur Analyse von Mustern wie Konsolidierung oder Breakout.
- Konsolidierungsprüfung aktivieren: Erkennt Seitwärtsbewegung vor Ausbrüchen.
Auswirkung: Erhöht Erfolgschancen bei Breakouts. - Konsolidierungs-Lookback: Beispiel: Konsolidierungszone über 20 Kerzen.
- Breakout-Prüfung aktivieren: Erkennt plötzliche Bewegung nach Konsolidierung.
Auswirkung: Verbessert Timing beim Einstieg. - Breakout-Sensitivität: Beispiel:
0.5
erkennt Breakout, wenn Schluss > Hoch * 1.005.
Dieses umfassende Modul bietet Tradern volle Flexibilität beim Aufbau robuster Entscheidungsbäume – von einfachen Momentum-Auslösern bis hin zu mehrschichtigen Strategien mit Health Scoring, Volatilitätsaspekten und fortgeschrittenen Technikindikatoren.
Die Entscheidungs-Engine von MagicTradeBot ist darauf ausgelegt, Präzision und Anpassungsfähigkeit in Einklang zu bringen, sodass sowohl Einsteiger als auch Profis Regelwerke erstellen können, die mit jeder Marktsituation harmonieren.