Zeitbasierte Funding-Farming-Strategie — Benutzerhandbuch

Überblick

Die Zeitbasierte Strategie für Funding Farming ermöglicht es Ihnen, Trades rund um Funding-Rate-Ereignisse automatisch zu eröffnen und zu schließen. Diese Strategie hilft, Funding-Zahlungen mit minimaler Marktexposition zu erfassen, indem sie zu präzisen Zeitpunkten in Bezug auf Funding-Perioden handelt.

Sie können das System so konfigurieren, dass es:

  1. Trades eröffnet vor einem Funding-Ereignis (z. B. 60 Minuten vorher)
  2. Trades schließt kurz nach der Vergabe des Fundings (z. B. 10 Minuten danach)
  3. UTC-Zeitzonen für konsistente Abläufe über Börsen hinweg verwendet (00:00, 08:00, 16:00 UTC)

⚙️ Konfiguration

Alle Konfigurationswerte werden im Abschnitt funding_farming_settings in Ihrer YAML-Einstellungsdatei definiert.

funding_farming_settings:
  is_enabled: true
  max_open_trades: 5
  max_symbols_to_pick: 10
  funding_rate_threshold: 0.0003  # Mindestens 0,03%
  spot_order_size: 100.0
  future_order_size: 100.0
  liquidation_percent: 5.0

  # Zeitbasierte Steuerung
  open_trade_before: 60    # Trades 60 Minuten vor Funding-Zeit eröffnen
  close_trade_after: 10    # Trades 10 Minuten nach Funding-Zahlung schließen

🧭 Häufige Konfigurationsszenarien

Szenario Beschreibung Empfohlene Nutzung
Präzises Timing (Empfohlen) Eröffnet 1 Stunde vorher, schließt 10 Minuten danach Optimal für konsistentes Erfassen von Fundings
Schneller Ein-/Ausstieg Eröffnet 15 Minuten vorher, schließt 5 Minuten danach Geeignet für aktive Trader
Dauerhaftes Trading Keine Zeitbeschränkungen Für kontinuierliches Funding-basiertes Trading
Erweitertes Fenster Eröffnet 2 Stunden vorher, schließt 30 Minuten danach Für langsamere Börsen oder hohe Volatilität

Beispiel-Einstellungen

1. Präzises Timing
open_trade_before: 60
close_trade_after: 10

Eröffnet: 23:00, 07:00, 15:00 UTC
Schließt: 00:10, 08:10, 16:10 UTC

2. Schneller Ein-/Ausstieg
open_trade_before: 15
close_trade_after: 5

Eröffnet: 23:45, 07:45, 15:45 UTC
Schließt: 00:05, 08:05, 16:05 UTC

3. Dauerhaftes Trading
open_trade_before: 0
close_trade_after: 0

Eröffnet jederzeit, wenn die Funding-Rate den Schwellenwert erreicht
Keine automatische Schließzeitbeschränkung

4. Erweitertes Fenster
open_trade_before: 120
close_trade_after: 30

Eröffnet: 22:00, 06:00, 14:00 UTC
Schließt: 00:30, 08:30, 16:30 UTC


🔄 Funktionsweise

1. Eröffnen von Positionen

Funding-Zeiten treten dreimal täglich auf: 00:00, 08:00 und 16:00 UTC.
Das System beginnt vor jedem Funding-Ereignis mit der Überwachung und eröffnet Trades nur innerhalb des durch open_trade_before definierten Zeitfensters.

Beispiel: Bei open_trade_before: 60 werden Trades zwischen 23:00–00:00 UTC eröffnet.

2. Schließen von Positionen

Nach der Vergabe des Fundings hält das System Positionen für die Dauer, die durch close_trade_after definiert ist. Anschließend schließt es Positionen automatisch, wenn die Verzögerung abläuft.

3. Überprüfungsintervalle

Eröffnungsfenster Überprüfungshäufigkeit
0 MinutenAlle 10 Minuten
1–10 MinutenAlle 2 Minuten
11–30 MinutenAlle 5 Minuten
31+ MinutenAlle 10 Minuten

📋 Log-Beispiele

✅ Eröffnungsfenster aktiv: 45 Minuten bis zum Funding um 16:00 UTC
🎯 BTCUSDT matched (Funding: 0,0850%)
✅ Position für BTCUSDT um 15:15 UTC eröffnet
⏳ Nicht im Eröffnungsfenster. Nächstes Fenster öffnet in 85 Minuten um 15:00 UTC.
📍 Überwachung aktiver Positionen...
⚠️ Position BTCUSDT wird nach Funding geschlossen (12 Minuten vergangen)
✅ Position erfolgreich geschlossen.

🛡️ Risikomanagement

  1. Funding-Rate-Schwellenwert – Handelt nur, wenn die Rate den Mindestwert erreicht
  2. Liquidationsschutz – Schließt Trades, die sich der Liquidation nähern
  3. Spread-Validierung – Vermeidet weite Bid-Ask-Spreads
  4. Preisbewegungskontrollen – Warnt bei plötzlicher Volatilität
  5. Maximales Handelslimit – Respektiert konfigurierte Handelsgrenzen

⏱️ Priorität beim Schließen

  1. ✅ Zeitbasiertes Schließen (Funding + Verzögerung)
  2. ⚠️ Funding-Rate fällt unter Schwellenwert
  3. 🚨 Annäherung an Liquidation
  4. ⚡ Große Marktbewegung (nur Warnung)

💡 Vorteile

Vorteile

  • Vorhersagbarer Handelszeitplan
  • Reduzierte Marktexposition
  • Garantierte Erfassung von Fundings
  • Vollautomatisierte Zyklen
  • Mehrere tägliche Möglichkeiten

Überlegungen

  • Kann Trades in kurzen Fenstern verpassen
  • Mögliche Verzögerungen bei Funding-Aktualisierungen
  • Höhere Konkurrenz während des Fundings
  • Potenzieller Slippage nahe der Funding-Zeit

✅ Bewährte Praktiken

  • Mit breiteren Zeitfenstern beginnen (60–120 Minuten)
  • Logs überwachen, um genaues Timing zu bestätigen
  • 10–15 Minuten Puffer bei langsamen Börsen hinzufügen
  • Funding-Zahlungen nach jedem Zyklus überprüfen
  • Limit-/Post-only-Orders verwenden, um Gebühren zu reduzieren
  • Strategie mit kleinen Beträgen testen

🧩 Fehlerbehebung

Problem Mögliche Ursachen Vorgeschlagene Lösung
Positionen werden nicht eröffnet Außerhalb des Fensters / niedrige Funding-Rate / maximale Trades erreicht Timing und Schwellenwerte überprüfen
Positionen werden nicht geschlossen close_trade_after = 0 oder Funding noch nicht verarbeitet Timing anpassen, Logs überprüfen
Verpasste Funding-Zahlung Zu spät eröffnet oder Funding-Verzögerung Früher eröffnen oder Börsenzeitplan überprüfen

🕓 Beispiel-Zeitplan

Einstellungen:
open_trade_before: 60
close_trade_after: 10

Zeit (UTC)Ereignis
22:30System im Leerlauf, wartet auf Fenster
23:00Eröffnungsfenster beginnt
23:05BTCUSDT-Trade eröffnet
00:00Funding-Zahlung verarbeitet
00:10Automatisches Schließen ausgelöst
00:15Trade aufgezeichnet, bereit für nächsten Zyklus

Nächstes Fenster beginnt um 07:00 UTC für das 08:00 UTC Funding.


📊 Leistungsverfolgung

MetrikBeschreibung
Erzieltes FundingGesamte gesammelte Funding-Gebühren
Netto-G&VGewinn nach Gebühren und Slippage
ErfolgsquoteProzentsatz der profitablen Zyklen
Durchschn. HaltezeitSollte mit dem konfigurierten Fenster übereinstimmen
AusführungsrateErfolgreiche Trades pro Funding-Zyklus

🚀 Erweiterte Konfiguration

Dynamisches Timing (Geplantes Feature)

  • Passt sich an die Höhe der Funding-Rate an
  • Reagiert auf Marktvolatilität
  • Nutzt historische Slippage-Daten
  • Berücksichtigt Börsenlatenz

Multi-Börsen-Strategie

  • Läuft über mehrere Börsen mit unterschiedlichen Funding-Zeiten
  • Erfasst mehr tägliche Möglichkeiten
  • Reduziert Risiken durch Diversifikation

📎 Related Topics