Langfristiges Umkehrsignal - Vollständige Benutzeranleitung

Übersicht

Das Langfristige Umkehrsignal erkennt Trendwenden durch die Analyse von Kerzenmustern über längere Zeiträume (Tage/Wochen). Es identifiziert:

  • LONGTERM_SMART_LONG_SIGNAL: Bärischer Trend (80 % rote Kerzen) + Abwärtsbewegung des Preises + bullische Umkehr → LONG eingehen
  • LONGTERM_SMART_SHORT_SIGNAL: Bullischer Trend (80 % grüne Kerzen) + Aufwärtsbewegung des Preises + bärische Umkehr → SHORT eingehen

Einrichtungsanweisungen

Schritt 1: Langfristiges Handelsprofil aktivieren

Datei: tradesettings.yaml

General:
  Profile: "long"  # Muss "long" sein für langfristige Umkehrsignale

Optionen: scalp | day | swing | long | hft

Kritisch: Nur das long-Profil unterstützt langfristige Umkehrsignale.


Schritt 2: Kline-Datenintervall konfigurieren

Datei: tradesettings.yaml

Kline:
  summaryInterval: "1d"  # Tägliche Kerzen für die Signalanalyse

Unterstützte Intervalle:

  • Empfohlen: 1d (1 Tag) - Am besten für langfristige Analysen
  • Alternative: 12h (12 Stunden) - Häufigere Signale, weniger stabil

Wichtig: Das summaryInterval MUSS mit dem Strategieintervall (Schritt 3) übereinstimmen, sonst erhalten Sie "kline data not found"-Fehler.


Schritt 3: Strategieintervalle für das Long-Profil festlegen

Datei: tradesettings.yaml

strategyIntervals:
  hft:     ["1m"]              # Hochfrequenzhandel 
  scalp:   ["15m"]             # Kurzfristig: 3m, 5m, 15m
  day:     ["15m", "30m"]      # Daytrading
  swing:   ["1h", "2h"]        # Swing-Trading
  long:    ["1d"]              # Langfristig: 1d, 12h (empfohlen: 1d)
  default: ["5m"]

Für langfristiges Trading:

  • Verwenden Sie ["1d"] für tägliche Analysen (stabilste)
  • Können ["12h"] für häufigere Überprüfungen verwenden
  • Können kombinieren: ["1d", "12h"] für Multi-Timeframe-Analysen

Muss übereinstimmen: Stellen Sie sicher, dass dieses Intervall in Ihrer Kline-Datenkonfiguration vorhanden ist.


Schritt 4: Langfristige Umkehranalyse aktivieren und konfigurieren

Datei: tradesettings.yaml → Entscheidungseinstellungen

decision_settings:
  # Langfristige Umkehranalyse
  enabled_long_term_reversal: true
  candle_lookback_count: 12
  required_color_percent: 0.7
  required_movement_percent: 0.4
  last_n_candles_check: 2
  min_confidence_threshold: 70.0

Konfigurationsparameter erklärt:

Parameter Beschreibung Empfohlen Bereich
enabled_long_term_reversal Hauptschalter für das Signal true true/false
candle_lookback_count Anzahl der zu analysierenden letzten Kerzen 12 (12 Tage) 10-20
required_color_percent % der Kerzen, die dieselbe Farbe haben müssen 0.7 (70 %) 0.6-0.8
required_movement_percent Erforderliche Mindestpreisbewegung 0.4 (40 %) 0.3-0.6
last_n_candles_check Letzte Kerzen, die eine Umkehr zeigen 2 1-3
min_confidence_threshold Mindestvertrauen zum Auslösen 70.0 (70 %) 60-80

Feinabstimmungsrichtlinien:

Konservativ (weniger, aber qualitativ hochwertige Signale):

candle_lookback_count: 15
required_color_percent: 0.8      # 80 % gleiche Farbe
required_movement_percent: 0.5   # 50 % Preisbewegung
last_n_candles_check: 2
min_confidence_threshold: 75.0

Aggressiv (mehr Signale, geringere Qualität):

candle_lookback_count: 10
required_color_percent: 0.6      # 60 % gleiche Farbe
required_movement_percent: 0.3   # 30 % Preisbewegung
last_n_candles_check: 1
min_confidence_threshold: 65.0

Ausgewogen (empfohlener Ausgangspunkt):

candle_lookback_count: 12
required_color_percent: 0.7      # 70 % gleiche Farbe
required_movement_percent: 0.4   # 40 % Preisbewegung
last_n_candles_check: 2
min_confidence_threshold: 70.0

Schritt 5: Langfristige Signale zu unterstützten Aktionen hinzufügen

Datei: tradesettings.yaml → Entscheidungseinstellungen

decision_settings:
  # Volatilitätsaktionen, die Handelssignale auslösen
  supported_volatility_action:
    - "BUY"
    - "SELL"
    - "PUMP"
    - "CRASH"
    - "LONGTERM_SMART_SHORT_SIGNAL"  # NEU
    - "LONGTERM_SMART_LONG_SIGNAL"   # NEU

Kritisch: Ohne das Hinzufügen dieser beiden Signale überspringt das System langfristige Umkehrorders!


Schritt 6: Symbolkonfiguration zurücksetzen

Erforderliche Aktion: Entfernen Sie alle Symbole aus symbols.json, um eine erneute Synchronisierung mit den neuen Signaleinstellungen zu erzwingen.

Warum das notwendig ist:

Das System speichert zwischengespeicherte, symbol-spezifische Volatilitätseinstellungen. Alte Symbole enthalten die neuen LONGTERM_SMART_*-Signale nicht in ihrer Konfiguration.

Wie zurücksetzen:

Option 1: symbols.json löschen

rm symbols.json
# Bot neu starten – er synchronisiert alle Symbole neu

Option 2: Manuelle Bearbeitung (wenn Synchronisierung deaktiviert)

Bearbeiten Sie symbols.json und fügen Sie die Signale zu jedem Symbol hinzu:

{
  "BTCUSDT": {
    "volatility_settings": {
      "supported_volatility_action": [
        "BUY",
        "SELL",
        "PUMP",
        "CRASH",
        "LONGTERM_SMART_SHORT_SIGNAL",
        "LONGTERM_SMART_LONG_SIGNAL"
      ]
    }
  }
}

Option 3: Leeren und neu synchronisieren

# 1. Aktuelle Symbole sichern
cp symbols.json symbols.json.backup

# 2. Datei leeren
echo "[]" > symbols.json

# 3. Bot mit aktivierter Synchronisierung neu starten

Erklärung der Signallogik

LONGTERM_SMART_LONG_SIGNAL (Bullische Umkehr)

Bedingungen:

  1. 70 %+ rote Kerzen im Rückblickzeitraum (bärischer Trend)
  2. 40 %+ Abwärtsbewegung des Preises (Eröffnung erste Kerze → Schluss letzte Kerze)
  3. Letzte 2 Kerzen sind grün (Beginn einer bullischen Umkehr)
  4. Vertrauen ≥ 70 %

Beispiel:

Tag 1-10: ████████░░ (80 % rot) – Starker bärischer Trend
Preis: $100 → $60 (40 % Rückgang) ✓
Tag 11-12: ░░ (Grüne Kerzen) – Umkehr erkannt!
→ LONG-SIGNAL ausgelöst bei $65

LONGTERM_SMART_SHORT_SIGNAL (Bärische Umkehr)

Bedingungen:

  1. 70 %+ grüne Kerzen im Rückblickzeitraum (bullischer Trend)
  2. 40 %+ Aufwärtsbewegung des Preises (Eröffnung erste Kerze → Schluss letzte Kerze)
  3. Letzte 2 Kerzen sind rot (Beginn einer bärischen Umkehr)
  4. Vertrauen ≥ 70 %

Beispiel:

Tag 1-10: ░░░░░░░░██ (80 % grün) – Starker bullischer Trend
Preis: $50 → $80 (60 % Gewinn) ✓
Tag 11-12: ██ (Rote Kerzen) – Umkehr erkannt!
→ SHORT-SIGNAL ausgelöst bei $75

Verständnis der Log-Ausgabe

Beispiel für gültiges Signal:

LONGTERM_SMART_LONG_SIGNAL: Bärischer Trend=9/12 (75.0%) | 
Abwärtsbewegung ✓ | Letzte 2 Kerzen: BULLISCHE Umkehr ✓ | 
Doji: 1 | Vertrauen: 77.5% | Trendstärke: 2.34%

Interpretation:

  • 9/12 rote Kerzen = 75 % bärisch (erfüllt 70 %-Schwelle)
  • Abwärtsbewegung = Preis fiel um 40 %+ (validiert)
  • Letzte 2 BULLISCH = Umkehr bestätigt (2 grüne Kerzen)
  • 1 Doji = 1 Unentschlossenheitskerze (erlaubt)
  • 77.5 % Vertrauen = Hochwertiges Signal
  • 2.34 % Trendstärke = Durchschnittliche Kerzenkörpergröße

Beispiel für ungültiges Signal:

LONGTERM_SMART_LONG_SIGNAL: Bärisch=7/12 (58.3%) | 
Bewegung gültig: false | Letzte 2 Umkehr gültig: false | 
Doji: 2 | Vertrauen: 0.0%

Warum es fehlschlug:

  • Nur 58.3 % rot (benötigt 70 %)
  • Bewegungsvalidierung fehlgeschlagen (Preis fiel nicht um 40 %)
  • Letzte 2 Kerzen nicht bullisch
  • Ergebnis: Signal abgelehnt

Konfigurationsbeispiele nach Handelsstil

Ultra-Konservativ (Krypto-Wale)

Wenige Signale, sehr hohe Genauigkeit

decision_settings:
  enabled_long_term_reversal: true
  candle_lookback_count: 20        # Analyse über 20 Tage
  required_color_percent: 0.85     # 85 % gleiche Farbe
  required_movement_percent: 0.6   # 60 % Preisbewegung
  last_n_candles_check: 3          # 3 Umkehrkerzen
  min_confidence_threshold: 80.0   # 80 % Vertrauen

Moderat (empfohlen für die meisten Nutzer)

Ausgewogener Ansatz

decision_settings:
  enabled_long_term_reversal: true
  candle_lookback_count: 12        # 12 Tage
  required_color_percent: 0.7      # 70 % gleiche Farbe
  required_movement_percent: 0.4   # 40 % Bewegung
  last_n_candles_check: 2          # 2 Umkehrkerzen
  min_confidence_threshold: 70.0   # 70 % Vertrauen

Aggressiv (aktive Trader)

Mehr Signale, akzeptieren geringere Qualität

decision_settings:
  enabled_long_term_reversal: true
  candle_lookback_count: 8         # Nur 8 Tage
  required_color_percent: 0.65     # 65 % gleiche Farbe
  required_movement_percent: 0.3   # 30 % Bewegung
  last_n_candles_check: 1          # 1 Umkehrkerze
  min_confidence_threshold: 65.0   # 65 % Vertrauen

Fehlerbehebung

Problem: "SKIPPING ORDER: Volatility direction not in supported options"

Ursache: Symbol-spezifische Konfiguration überschreibt globale Einstellungen.

Lösung: Fügen Sie Signale zur symbol-spezifischen Konfiguration in symbols.json hinzu:

{
  "BTCUSDT": {
    "volatility_settings": {
      "supported_volatility_action": [
        "LONGTERM_SMART_SHORT_SIGNAL",
        "LONGTERM_SMART_LONG_SIGNAL"
      ]
    }
  }
}

Problem: "Insufficient candles for long-term analysis"

Ursache: Nicht genügend historische Daten geladen.

Lösungen:

  1. Reduzieren Sie candle_lookback_count (z. B. von 15 auf 10)
  2. Warten Sie, bis mehr Daten angesammelt sind
  3. Prüfen Sie, ob Kline-Daten korrekt abgerufen werden

Problem: "kline data not found"

Ursache: Unstimmigkeit zwischen summaryInterval und strategyIntervals.

Lösung: Stellen Sie sicher, dass sie übereinstimmen:

Kline:
  summaryInterval: "1d"

strategyIntervals:
  long: ["1d"]  # Muss übereinstimmen!

Problem: Keine Signale werden generiert

Checkliste:

  • Profile: "long" ist gesetzt
  • enabled_long_term_reversal: true
  • Signale zu supported_volatility_action hinzugefügt
  • symbols.json wurde zurückgesetzt/aktualisiert
  • Genügend Kerzen verfügbar (≥ candle_lookback_count)
  • Schwellenwerte nicht zu streng (versuchen Sie niedrigere Werte)

Bewährte Praktiken

1. Konservativ beginnen

Beginnen Sie mit hohen Schwellenwerten und entspannen Sie sie schrittweise:

required_color_percent: 0.8      # Bei 80 % beginnen
required_movement_percent: 0.5   # Bei 50 % beginnen
min_confidence_threshold: 75.0   # Bei 75 % beginnen

2. Signalqualität überwachen

Verfolgen Sie Ihre Signale 1-2 Wochen lang:

  • Zu wenige Signale? → Schwellenwerte senken
  • Zu viele Fehlsignale? → Schwellenwerte erhöhen
  • Gute Balance? → Aktuelle Einstellungen beibehalten

3. Mit anderen Indikatoren kombinieren

Verlassen Sie sich nicht allein auf Umkehrsignale. Kombinieren Sie mit:

  • Volumenanalyse
  • RSI/MACD-Bestätigung
  • Unterstützungs-/Widerstandsniveaus
  • Marktstimmung

4. An Marktbedingungen anpassen

Bullenmarkt:

# LONG-Signale bevorzugen
required_color_percent: 0.65  # Leichtere LONG-Auslöser
last_n_candles_check: 1       # Schnellere Umkehrerkennung

Bärenmarkt:

# SHORT-Signale bevorzugen oder Qualität erhöhen
required_color_percent: 0.75  # Strengere Anforderungen
last_n_candles_check: 2       # Bessere Umkehrbestätigung

5. Einstellungen backtesten

Vor dem Live-Betrieb:

  1. Papierhandelsmodus aktivieren
  2. 2-4 Wochen mit Ihren Einstellungen laufen lassen
  3. Erfolgsquote und Rentabilität analysieren
  4. Entsprechend anpassen

Vollständige Konfigurationsvorlage

# tradesettings.yaml - Vollständige Einrichtung für langfristige Umkehr

General:
  Profile: "long"

Kline:
  summaryInterval: "1d"

strategyIntervals:
  long: ["1d"]
  default: ["5m"]

decision_settings:
  # Langfristige Umkehranalyse
  enabled_long_term_reversal: true
  candle_lookback_count: 12
  required_color_percent: 0.7
  required_movement_percent: 0.4
  last_n_candles_check: 2
  min_confidence_threshold: 70.0
  
  # Unterstützte Signale
  supported_volatility_action:
    - "BUY"
    - "SELL"
    - "PUMP"
    - "CRASH"
    - "LONGTERM_SMART_SHORT_SIGNAL"
    - "LONGTERM_SMART_LONG_SIGNAL"

Endgültige Checkliste

Vor dem Starten des Bots:

  • [ ] Profile: "long" setzen
  • [ ] summaryInterval: "1d" setzen
  • [ ] strategyIntervals.long: ["1d"] setzen
  • [ ] enabled_long_term_reversal: true aktivieren
  • [ ] Schwellenparameter konfigurieren
  • [ ] Beide Signale zu supported_volatility_action hinzufügen
  • [ ] symbols.json löschen/zurücksetzen
  • [ ] Bot neu starten
  • [ ] Überprüfen, ob Logs Signalerkennung anzeigen
  • [ ] Erste Signale sorgfältig überwachen

Erwartete Ergebnisse

Bei richtiger Konfiguration:

Signalfrequenz:

  • Konservativ: 1-3 Signale pro Woche
  • Moderat: 3-7 Signale pro Woche
  • Aggressiv: 7-15 Signale pro Woche

Typische Vertrauensniveaus:

  • 70-75 %: Minimal lebensfähige Signale
  • 75-85 %: Gute Qualitätssignale
  • 85-95 %: Hervorragende Signale
  • 95 %+ : Selten, extrem starke Signale

Erfolgsquote (Backtest):

  • Konservative Einstellungen: ~65-75 % Gewinnquote
  • Moderate Einstellungen: ~55-65 % Gewinnquote
  • Aggressive Einstellungen: ~45-55 % Gewinnquote

Hinweis: Die tatsächlichen Ergebnisse variieren je nach Marktbedingungen, Paarauswahl und Ausstiegsstrategie.


Risikomanagement-Konfiguration

Option A: Physischer Stop-Loss / Take-Profit (einfach & direkt)

Verwenden Sie diesen Ansatz für feste prozentuale Ausstiege. Am besten für konservative Trader, die vorhersehbare Risiko-/Belohnungsverhältnisse wollen.

#################################################
# 5. INTELLIGENTE STOP-LOSS / TAKE-PROFIT-EINSTELLUNGEN
#################################################
SLTPSettings:
  StopLossPercent: 5.0          # Ausstieg bei -5 % Verlust
  TakeProfitPercent: 15.0       # Ausstieg bei +15 % Gewinn
  
  # Erweiterte Funktionen (optional)
  EnableTrailingSl: true          # Gewinne sichern, während sich der Preis günstig bewegt
  TrailingSlOffsetPercent: 2.0    # Stop-Loss 2 % unter dem Höchstpreis halten
  
  EnableBreakeven: true           # SL nach Gewinn auf Break-even verschieben
  BreakevenActivationPercent: 3.0 # Aktivieren bei +3 % Gewinn
  BreakevenBufferPercent: 0.5     # SL auf +0,5 % setzen (leicht über Einstieg)
  
  EnableTrailingTp: false         # Take-Profit verfolgen (fortgeschritten)
  TrailingTpTriggerPercent: 10.0  # Verfolgung bei +10 % starten
  TrailingTpOffsetPercent: 2.0    # TP 2 % über aktuellem Preis halten
  
  EnableDynamicTrailingScaling: false  # Verfolgungsabstand nach Gewinnstufe skalieren
  TrailingScalingMap:             # Enge Verfolgung bei steigendem Gewinn
    "5.0": 2.0    # Bei +5 % Gewinn: 2 % Abstand
    "10.0": 1.5   # Bei +10 % Gewinn: 1,5 % Abstand
    "15.0": 1.0   # Bei +15 % Gewinn: 1 % Abstand
    "20.0": 0.5   # Bei +20 % Gewinn: 0,5 % Abstand

Empfohlene Konfigurationen für langfristiges Trading:

Konservativ (Kapitalerhalt):

SLTPSettings:
  StopLossPercent: 8.0           # Weiterer Stop für tägliche Volatilität
  TakeProfitPercent: 20.0        # 2,5:1 Belohnungs-/Risikoverhältnis
  EnableTrailingSl: true
  TrailingSlOffsetPercent: 3.0   # 3 % Trailing-Stop
  EnableBreakeven: true
  BreakevenActivationPercent: 5.0
  BreakevenBufferPercent: 1.0

Moderat (ausgewogen):

SLTPSettings:
  StopLossPercent: 6.0           # -6 % Stop-Loss
  TakeProfitPercent: 15.0        # +15 % Take-Profit (2,5:1)
  EnableTrailingSl: true
  TrailingSlOffsetPercent: 2.5
  EnableBreakeven: true
  BreakevenActivationPercent: 4.0
  BreakevenBufferPercent: 0.5

Aggressiv (höheres Risiko/Belohnung):

SLTPSettings:
  StopLossPercent: 4.0           # Engerer Stop
  TakeProfitPercent: 12.0        # 3:1 Verhältnis
  EnableTrailingSl: true
  TrailingSlOffsetPercent: 2.0
  EnableBreakeven: true
  BreakevenActivationPercent: 3.0
  BreakevenBufferPercent: 0.3

Option B: Intelligente dynamische Ausstiegsregeln (fortgeschritten & adaptiv)

Verwenden Sie dies für zeitbasierte und Kerzenmuster-Ausstiege. Am besten für Trader, die intelligente, kontextbezogene Entscheidungsfindung wollen.

#################################################
# 7. INTELLIGENTE REGELOPTIONEN (dynamischer Ausstieg)
#################################################
IntelligentRuleOptions:
  IsEnabled: true                    # Intelligente Ausstiegsregeln aktivieren
  UseOriginalTPAsBase: false         # Kein fester TP als Basis verwenden
  EnableAdaptiveThresholds: true     # Schwellenwerte basierend auf Marktbedingungen anpassen
  MinimumHoldTime: 2                 # Mindestens 2 Kerzen halten (2 Tage bei 1d-Intervall)
  MaximumBuyHoldTime: 30             # LONG nach max. 30 Tagen zwangsweise schließen
  MaximumSellHoldTime: 20            # SHORT nach max. 20 Tagen zwangsweise schließen
  
  # Ausstieg bei Kerzenmuster-Umkehr
  CandleExitRules:
    IsEnabled: true                  # Ausstieg bei erkannter Umkehr
    OppositesCandlesCount: 3         # Nach 3 Kerzen mit entgegengesetzter Farbe aussteigen
    ExitPercentage: 100              # 100 % der Position schließen
    RuleName: "Trend-Umkehr-Ausstieg"
    RequireMinimumProfit: 2.0        # Nur aussteigen bei mindestens +2 % Gewinn
  
  # LONG-Handelsregeln (bullische Umkehrpositionen)
  LongTrade:
    ThresholdRules:
      # Zeitbasierte Stop-Losses (progressiv lockerer)
      - Minutes: 1440                # Nach 1 Tag (1440 Min.)
        ThresholdPer: -6.0           # Bei -6 % Verlust aussteigen
        RuleName: "Tag 1 Stop-Loss – Long"
      
      - Minutes: 4320                # Nach 3 Tagen
        ThresholdPer: -8.0           # -8 % Verlust erlauben
        RuleName: "Tag 3 Stop-Loss – Long"
      
      - Minutes: 10080               # Nach 7 Tagen
        ThresholdPer: -10.0          # -10 % Verlust erlauben
        RuleName: "Woche 1 Stop-Loss – Long"
      
      - Minutes: 20160               # Nach 14 Tagen
        ThresholdPer: -5.0           # Enge, falls noch nicht profitabel
        RuleName: "Woche 2 Schutz – Long"
    
    TakeProfitRules:
      # Progressive Gewinnmitnahme
      - TpMultiplier: 0.5            # Bei +10 % Gewinn (20 % TP * 0,5)
        SellPer: 30                  # 30 % der Position verkaufen
        RuleName: "Teilausstieg 1 – Long"
        IsEnabled: true
        UseMarketOrder: true
      
      - TpMultiplier: 1.0            # Bei +20 % Gewinn (voller TP)
        SellPer: 50                  # 50 % des Rests verkaufen
        RuleName: "Teilausstieg 2 – Long"
        IsEnabled: true
        UseMarketOrder: true
      
      - TpMultiplier: 1.5            # Bei +30 % Gewinn (1,5x TP)
        SellPer: 100                 # Gesamte Position schließen
        RuleName: "Vollständiger Ausstieg – Long"
        IsEnabled: true
        UseMarketOrder: true
  
  # SHORT-Handelsregeln (bärische Umkehrpositionen)
  ShortTrade:
    ThresholdRules:
      # Engere Stops für SHORT-Positionen (riskanter in Krypto)
      - Minutes: 1440                # Nach 1 Tag
        ThresholdPer: -5.0           # Bei -5 % Verlust aussteigen
        RuleName: "Tag 1 Stop-Loss – Short"
      
      - Minutes: 2880                # Nach 2 Tagen
        ThresholdPer: -7.0           # -7 % Verlust erlauben
        RuleName: "Tag 2 Stop-Loss – Short"
      
      - Minutes: 7200                # Nach 5 Tagen
        ThresholdPer: -10.0          # Max. -10 % Verlusttoleranz
        RuleName: "Tag 5 Stop-Loss – Short"
      
      - Minutes: 14400               # Nach 10 Tagen
        ThresholdPer: -4.0           # Stark enger
        RuleName: "Tag 10 Schutz – Short"
    
    TakeProfitRules:
      # Gewinne schneller bei SHORT-Positionen realisieren
      - TpMultiplier: 0.4            # Bei +8 % Gewinn
        SellPer: 40                  # 40 % schließen
        RuleName: "Schnellausstieg 1 – Short"
        IsEnabled: true
        UseMarketOrder: true
      
      - TpMultiplier: 0.7            # Bei +14 % Gewinn
        SellPer: 60                  # 60 % des Rests schließen
        RuleName: "Schnellausstieg 2 – Short"
        IsEnabled: true
        UseMarketOrder: true
      
      - TpMultiplier: 1.0            # Bei +20 % Gewinn
        SellPer: 100                 # Alles schließen
        RuleName: "Vollständiger Ausstieg – Short"
        IsEnabled: true
        UseMarketOrder: true

#################################################
# 8. GLOBALE SICHERHEIT & VERLUSTKONTROLLE
#################################################
IntelligentGlobalSettings:
  MinProfitToEnableTP: 1.0           # +1 % Gewinn erforderlich, bevor TP-Ausstiege erlaubt
  MaxLossBeforeForceClose: -15.0     # Notausstieg bei -15 % Verlust (überschreibt alle Regeln)

Verständnis der intelligenten Regeln:

Zeitbasierte Schwellenwerte:

  • Erlauben anfangs breitere Stops (Markt braucht Zeit zum Bewegen)
  • Verschärfen sich progressiv, wenn der Trade nicht funktioniert
  • Beispiel: -6 % Tag 1, -8 % Tag 3, aber nur -5 % nach 2 Wochen

Kerzen-Ausstiegsregeln:

  • Erkennt Trendwenden durch aufeinanderfolgende Kerzen mit entgegengesetzter Farbe
  • Für LONG: Nach 3 roten Kerzen aussteigen (bärische Umkehr)
  • Für SHORT: Nach 3 grünen Kerzen aussteigen (bullische Umkehr)
  • RequireMinimumProfit: Nur aussteigen, wenn profitabel (vermeidet Panikverkäufe)

Progressive Gewinnmitnahme:

  • TpMultiplier: 0.5 = Ausstieg bei 50 % des Zielgewinns
  • SellPer: 30 = Nur 30 % der Position verkaufen (70 % weiterlaufen lassen)
  • Sichert Gewinne, während Gewinner laufen

Globale Sicherheit:

  • MaxLossBeforeForceClose: -15.0 = Not-Aus bei -15 % Verlust
  • Überschreibt alle anderen Regeln, um katastrophale Verluste zu verhindern

Vergleich: Physischer SL/TP vs. intelligente Regeln

Merkmal Physischer SL/TP Intelligente Regeln
Einfachheit Sehr einfach Komplexer
Vorhersagbarkeit Feste Prozentsätze Dynamische Anpassungen
Zeitbewusstsein Nein Ja (progressive Stops)
Mustererkennung Nein Ja (Kerzenumkehr)
Teilausstiege Alles-oder-nichts Abgestufte Skalierung
Marktanpassung Statisch Adaptive Schwellenwerte
Am besten für Konservativ, Set-and-Forget Aktive Trader, Optimierung

Empfohlene Konfigurationen nach Handelsstil

Konservativer Langfrist-Investor

Physischen SL/TP verwenden:

SLTPSettings:
  StopLossPercent: 10.0          # Weiter Stop für Volatilität
  TakeProfitPercent: 25.0        # Geduldiges Gewinnziel
  EnableTrailingSl: true
  TrailingSlOffsetPercent: 4.0
  EnableBreakeven: true
  BreakevenActivationPercent: 8.0

IntelligentRuleOptions:
  IsEnabled: false               # Einfach halten

Ausgewogener Swing-Trader

Kombination verwenden:

SLTPSettings:
  StopLossPercent: 7.0           # Basisschutz
  TakeProfitPercent: 0.0         # Fester TP deaktivieren
  EnableTrailingSl: true
  TrailingSlOffsetPercent: 2.5

IntelligentRuleOptions:
  IsEnabled: true
  CandleExitRules:
    IsEnabled: true              # Bei Umkehr aussteigen
    OppositesCandlesCount: 3
  LongTrade:
    TakeProfitRules:             # Stattdessen intelligenten TP verwenden
      - TpMultiplier: 0.5
        SellPer: 40
      - TpMultiplier: 1.0
        SellPer: 100

IntelligentGlobalSettings:
  MaxLossBeforeForceClose: -12.0

Aktiver Optimierer

Vollständiges intelligentes System verwenden:

SLTPSettings:
  StopLossPercent: 0.0           # Physischen SL/TP deaktivieren
  TakeProfitPercent: 0.0
  EnableTrailingSl: false

IntelligentRuleOptions:
  IsEnabled: true
  EnableAdaptiveThresholds: true  # Vollständige dynamische Steuerung
  CandleExitRules:
    IsEnabled: true
    OppositesCandlesCount: 2     # Schnelle Umkehrerkennung
  # Alle oben gezeigten Schwellen- und TP-Regeln verwenden

IntelligentGlobalSettings:
  MinProfitToEnableTP: 0.5
  MaxLossBeforeForceClose: -10.0

Wichtige Überlegungen

Für 1-Tages-Kerzen:

  • Minutes in intelligenten Regeln = tatsächliche Minuten
  • 1 Tag = 1440 Minuten
  • 1 Woche = 10080 Minuten
  • Zeitschwellen entsprechend planen

Positionsgröße:

  • Kleinere Positionen mit breiteren Stops verwenden (langfristige Volatilität)
  • Nicht mehr als 2-3 % des Kapitals pro Trade riskieren
  • Intelligente Regeln funktionieren am besten mit 3-5 % Positionsgrößen

Backtesting erforderlich:

  • SL/TP-Einstellungen zuerst an historischen Daten testen
  • Erfolgsquote und durchschnittlichen Gewinn pro Trade überwachen
  • Schwellenwerte basierend auf tatsächlicher Leistung anpassen

Marktbedingungen:

  • Bullenmärkte: Breitere Stops, höhere TPs
  • Bärenmärkte: Engere Stops, schnellere Gewinnmitnahme
  • MaxLossBeforeForceClose basierend auf Gesamtportfolio-Risiko anpassen

Zusätzliche Ressourcen

  • Logs regelmäßig prüfen: grep "LONGTERM_SMART" bot.log
  • Vertrauensniveaus überwachen, um Signalqualität zu beurteilen
  • min_confidence_threshold basierend auf historischer Leistung anpassen
  • SL/TP-Trefferraten verfolgen, um Risikomanagement zu optimieren
  • IntelligentGlobalSettings.MaxLossBeforeForceClose als Portfolioschutz verwenden

Erweiterte endgültige Checkliste

Signalkonfiguration:

  • [ ] Profile: "long" setzen
  • [ ] summaryInterval: "1d" setzen
  • [ ] strategyIntervals.long: ["1d"] setzen
  • [ ] enabled_long_term_reversal: true aktivieren
  • [ ] Schwellenparameter konfigurieren
  • [ ] Beide Signale zu supported_volatility_action hinzufügen
  • [ ] symbols.json löschen/zurücksetzen

Risikomanagement:

  • [ ] SL/TP-Methode wählen (physisch vs. intelligent)
  • [ ] Stop-Loss-Prozentsätze konfigurieren
  • [ ] Take-Profit-Ziele konfigurieren
  • [ ] Globale Sicherheitsgrenzen setzen (MaxLossBeforeForceClose)
  • [ ] Zuerst mit kleinen Positionsgrößen testen
  • [ ] Überprüfen, ob Notausstiegsmechanismen funktionieren

Start:

  • [ ] Bot neu starten
  • [ ] Überprüfen, ob Logs Signalerkennung anzeigen
  • [ ] Erste Signale sorgfältig überwachen
  • [ ] SL/TP-Ausführung verfolgen
  • [ ] Basierend auf realer Leistung anpassen

📎 Related Topics