MagicTradeBot – Optimierte Handelsvoreinstellungen

MagicTradeBot bietet voreingestellte, optimierte Handelsmodi für verschiedene Stile: Scalp, Day, Swing und Langfrist-Handel. Jeder Modus enthält maßgeschneiderte Kline-Einstellungen, Aktualisierungsparameter und Intelligente Ausstiegsstrategien für optimale Leistung unter spezifischen Marktbedingungen.


1. Überblick

Jeder Handelsmodus definiert seine eigene Analysetiefe und Aktualisierungsgeschwindigkeit, um Leistung, Genauigkeit und API-Effizienz auszubalancieren.

Handelstyp Marktfokus Typische Dauer Ziel
Scalp Ultrakurzfristige Bewegungen Minuten Schnelle Mikro-Schwankungen erfassen
Day Intraday-Möglichkeiten Stunden Tägliche Volatilität maximieren
Swing Mehrtägige Trends 1–7 Tage Mittelfristige Schwankungen nutzen
Langfrist Makro-Marktpositionierung Wochen–Monate Wichtige langfristige Trends erfassen

2. Kline-Konfiguration


Kline:
  RefreshInterval: 3
  maxKlineLength: 30
  chunkSize: 20
  refreshRate: 7
  summaryInterval: "15m"
  strategyIntervals:
    scalp: ["15m"]
    day: ["15m", "30m", "1h", "2h", "4h"]
    swing: ["1h", "2h", "4h", "6h", "12h"]
    long: ["1d"]
    default: ["5m", "15m", "1h"]

3. Details zu den Voreinstellungen

3.1 Scalp-Handel

Ziel: Kurzfristige Volatilität und Mikro-Schwankungen ausnutzen.

Abzurufende Kline-Kerzen50
Kline-Intervalle3m, 5m, 15m
Empfohlene Aktualisierungsrate3–5 Sekunden
Stop-Loss / Take-ProfitSL ≤ 0,5 %, TP 1–2 %
Trailing-LogikTrailing SL aktivieren (0,3–0,5 %)
AusstiegsstrategieSchneller Stop-Loss (≤ 30 Min. Haltedauer)

Anwendungsfall: BTC/USDT oder ETH/USDT Scalping bei hoher Volatilität.

3.2 Day-Trading

Ziel: Mehrere Intraday-Preisschwankungen erfassen.

Abzurufende Kline-Kerzen50
Kline-Intervalle15m, 30m, 1h, 2h, 4h
Empfohlene Aktualisierungsrate5–10 Sekunden
Stop-Loss / Take-ProfitSL 1–1,5 %, TP 2–4 %
Trailing-LogikBreakeven bei +1 % mit 0,3 % Puffer aktivieren
AusstiegsstrategieErweiterter Stop-Loss oder Gewinnsicherung

Anwendungsfall: ETH/USDT Day-Trades mit 2–4 % Schwankungszielen.

3.3 Swing-Trading

Ziel: Positionen über mehrere Tage halten, um Trendbewegungen zu erfassen.

Abzurufende Kline-Kerzen50
Kline-Intervalle1h, 2h, 4h, 6h, 12h
Empfohlene Aktualisierungsrate15–30 Sekunden
Stop-Loss / Take-ProfitSL 2–3 %, TP 5–10 %
Trailing-LogikTrailing TP bei +3 % mit 0,5 % Offset aktivieren
AusstiegsstrategieGewinnsicherung und adaptive Ausstiege

Anwendungsfall: Mittelfristiger BTC/USDT- und Altcoin-Momentum-Handel.

3.4 Langfristiger Handel

Ziel: Makro-Positionen über Wochen oder Monate verwalten.

Abzurufende Kline-Kerzen30
Kline-Intervalle1d, 1w, 1M
Empfohlene Aktualisierungsrate30–60 Sekunden
Stop-Loss / Take-ProfitSL 5–10 %, TP 15–30 %
Trailing-LogikDynamische Trailing-Skalierung aktivieren
AusstiegsstrategieGewinnsicherung – Langfristig (adaptiv)

Anwendungsfall: Langfristige Akkumulation bei BTC oder ETH mit täglichen/wöchentlichen Kerzen.


4. Intelligente Ausstiegslogik


IntelligentRuleOptions:
  IsEnabled: true
  MinimumHoldTime: 1
  MaximumBuyHoldTime: 20
  MaximumSellHoldTime: 10
  CandleExitRules:
    IsEnabled: false
    OppositesCandlesCount: 2
    ExitPercentage: 100
    RuleName: "Momentum Reversal Exit"
  • Scalp-Modus: Aktiviert schnelle Stop-Losses innerhalb von 30 Minuten.
  • Day-Modus: Verwendet erweiterte Schwellenwerte bis zu 6 Stunden.
  • Swing-Modus: Ermöglicht Gewinnsicherung nach 12 Stunden.
  • Langfrist-Modus: Fokussiert auf adaptive Ausstiege und Wiedereinstiegslogik.

5. Globale Sicherheits- und Verlustkontrolle


IntelligentGlobalSettings:
  MinProfitToEnableTP: 0.0
  MaxLossBeforeForceClose: -30.0
  • Erzwingt Schließung, wenn der Gesamtverlust -30 % übersteigt.
  • Take-Profit-Logik wird nur nach Erreichen der minimalen Gewinnschwelle aktiviert.

6. Zusammenfassungstabelle

Modus Kerzenabruf Intervalle Aktualisierung (Sek.) SL% TP% Strategienotizen
Scalp 50 3m–15m 3–5 0,3–0,5 1–2 Schnelle Reaktion, enge Trailing
Day 50 15m–4h 5–10 1–1,5 2–4 Ausgewogene tägliche Erfassung
Swing 50 1h–12h 15–30 2–3 5–10 Trendfolgende Ausstiege
Langfrist 30 1d–1w 30–60 5–10 15–30 Makro-Trendverfolgung

📎 Related Topics