Anleitung zur Konfiguration des Aktualisierungsintervalls des Trading-Bots

  • Home
  • Documentation
  • Anleitung zur Konfiguration des Aktualisierungsintervalls des Trading-Bots

## Überblick

Dieser Leitfaden hilft Ihnen, die Einstellungen für Aktualisierungsintervalle basierend auf Ihrer Handelsstrategie, dem Zeitrahmen und der Anzahl der überwachten Symbole zu optimieren. Eine korrekte Konfiguration balanciert Signalgenauigkeit, Systemleistung und API-Ratenlimits.

## Verständnis der Intervalle

Parameter Zweck Auswirkung
refresh_interval Kernzyklus für Marktdatenabrufe Allgemeine Bot-Operationen, Preisaktualisierungen
kline_refresh_rate Laden von Kerzen-/OHLCV-Daten Technische Analyse, Mustererkennung
signal_refresh_interval Signalverarbeitungszyklus Chancenerkennung, Indikatorberechnungen
decision_making_interval Auftragsausführungszyklus Trade-Platzierung, Signalübertragung

## Empfohlene Konfigurationen nach Handelsstil

### 1. Scalping-Strategie

Am besten geeignet für: Schnelle Gewinne aus kleinen Preisbewegungen, Hochfrequenzhandel

Zeiträume: 1m, 3m, 5m

#### Konfiguration

Kline:
  refresh_interval: 2           # Sehr schnelle Marktdatenaktualisierungen
  kline_refresh_rate: 5         # Häufige Kerzenaktualisierungen
  signal_refresh_interval: 10   # Schnelle Signalerkennung
  decision_making_interval: 3   # Schnelle Auftragsausführung

Symbole-Berücksichtigungen:

  • 1-20 Symbole: Verwenden Sie die obigen Einstellungen für aggressive Erkennung
  • 21-50 Symbole: Erhöhen Sie refresh_interval auf 3, signal_refresh_interval auf 15
  • 51+ Symbole: Erhöhen Sie auf Standard oder höher, um Ratenlimits zu vermeiden

Hinweise:

  • Scalping erfordert die schnellsten Reaktionszeiten
  • Überwachen Sie API-Ratenlimit-Warnungen genau
  • Erwägen Sie, die Anzahl der Symbole für optimale Leistung zu reduzieren
  • Niedrigere Zeiträume (1m, 3m) benötigen häufige Aktualisierungen

### 2. Day-Trading-Strategie

Am besten geeignet für: Intraday-Positionen, Erfassung täglicher Volatilität

Zeiträume: 5m, 15m, 30m, 1h

#### Konfiguration

Kline:
  refresh_interval: 5           # Moderate Marktdatenaktualisierungen
  kline_refresh_rate: 15        # Ausgewogener Kerzen-Refresh
  signal_refresh_interval: 30   # Regelmäßige Signalverarbeitung
  decision_making_interval: 10  # Abgestimmte Auftragsausführung

Symbole-Berücksichtigungen:

  • 1-50 Symbole: Verwenden Sie die obigen Einstellungen
  • 51-150 Symbole: Erhöhen Sie kline_refresh_rate auf 20-30
  • 151+ Symbole: Erhöhen Sie signal_refresh_interval auf 45-60

Hinweise:

  • Balance zwischen Reaktionsfähigkeit und Effizienz
  • 15m-1h-Kerzen erfordern keine aggressiven Aktualisierungsraten
  • Kann mehr Symbole handhaben als Scalping-Strategien

### 3. Swing-Trading-Strategie

Am besten geeignet für: Mehrtägige Positionen, Trendfolge

Zeiträume: 1h, 2h, 4h, 6h

#### Konfiguration

Kline:
  refresh_interval: 10          # Entspannte Marktdatenaktualisierungen
  kline_refresh_rate: 60        # Stündlicher Kerzen-Refresh ausreichend
  signal_refresh_interval: 180  # 3-Minuten-Signalverarbeitung
  decision_making_interval: 30  # Überlegte Auftragsausführung

Symbole-Berücksichtigungen:

  • 1-100 Symbole: Verwenden Sie die obigen Einstellungen
  • 101-300 Symbole: Erhöhen Sie kline_refresh_rate auf 120-180
  • 300+ Symbole (vollständige Börse): Verwenden Sie kline_refresh_rate: 300, signal_refresh_interval: 300

Hinweise:

  • Höhere Zeiträume erfordern weniger häufige Aktualisierungen
  • Kann viele Symbole effizient überwachen
  • Fokus auf Qualitätssignale statt Geschwindigkeit

### 4. Langfristiges/Positions-Trading

Am besten geeignet für: Wochen- bis monatelange Haltezeiten, Verfolgung großer Trends

Zeiträume: 6h, 12h, 1d

#### Konfiguration

Kline:
  refresh_interval: 30          # Minimale Marktdatenaktualisierungen
  kline_refresh_rate: 1800      # 30-Minuten-Refresh (tägliche Kerzen aktualisieren sich einmal pro Tag)
  signal_refresh_interval: 1800 # 30-Minuten-Signalverarbeitung
  decision_making_interval: 300 # 5-Minuten-Ausführung (bei Bedarf weiterhin reaktionsfähig)

Symbole-Berücksichtigungen:

  • Beliebige Anzahl Symbole: Obige Einstellungen funktionieren für 600+ Symbole
  • Tägliche Kerzen aktualisieren sich nur einmal alle 24 Stunden – kein Bedarf für aggressiven Refresh
  • Kann alle Börsensymbole ohne Leistungsprobleme synchronisieren

Hinweise:

  • Extrem effizient für API-Ratenlimits
  • Tägliche Zeiträume machen häufige Aktualisierungen überflüssig
  • Perfekt zur Überwachung des gesamten Börsenkatalogs
  • Niedrigeres decision_making_interval gewährleistet rechtzeitige Ausführung bei Signaltrigger

## Optimierungsrichtlinien

### Nach Anzahl der Symbole

Anzahl Symbole Multiplikator-Strategie
1-20Verwenden Sie empfohlene Basiswerte
21-50Multiplizieren Sie Intervalle mit 1,5x
51-100Multiplizieren Sie Intervalle mit 2x
101-300Multiplizieren Sie Intervalle mit 3-4x
300+Multiplizieren Sie Intervalle mit 5x+

### Nach Zeitrahmen-Logik

Schnelle Zeiträume (1m, 3m, 5m):

  • Kerzen schließen schnell → Benötigen häufiges kline_refresh_rate
  • Preis bewegt sich schnell → Niedriges refresh_interval kritisch

Mittlere Zeiträume (15m, 30m, 1h):

  • Ausgewogener Ansatz → Moderate Aktualisierungsraten
  • Mehr Zeit zur Analyse → Kann mehr Symbole verarbeiten

Langsame Zeiträume (4h, 6h, 12h, 1d):

  • Kerzen benötigen Stunden/Tag zum Abschluss → Hohes kline_refresh_rate akzeptabel
  • Trends entwickeln sich langsam → Minimales refresh_interval erforderlich

### Leistung vs. Aggressivität Abwägungen

Aggressiver (niedrigere Werte):

  • ✅ Schnellere Signalerkennung
  • ✅ Besserer Ein-/Ausstiegstiming
  • ❌ Höherer API-Verbrauch
  • ❌ Erhöhte Systemlast
  • ❌ Risiko von Ratenlimits

Konservativer (höhere Werte):

  • ✅ Niedrigerer API-Verbrauch
  • ✅ Bessere Einhaltung von Ratenlimits
  • ✅ Handhabung mehrerer Symbole
  • ❌ Langsamere Signalerkennung
  • ❌ Potenziell verpasste Chancen

## Beispiel-Szenarien

### Szenario 1: Aggressiver Scalper (10 Symbole, 1m-Zeitrahmen)

Kline:
  refresh_interval: 2
  kline_refresh_rate: 5
  signal_refresh_interval: 10
  decision_making_interval: 3

Begründung: Geringe Symbolanzahl ermöglicht maximale Aggressivität


### Szenario 2: Konservativer Day-Trader (600 Symbole, 15m-Zeitrahmen)

Kline:
  refresh_interval: 15
  kline_refresh_rate: 60
  signal_refresh_interval: 120
  decision_making_interval: 30

Begründung: Viele Symbole erfordern konservative Intervalle, um innerhalb der Limits zu bleiben


### Szenario 3: Swing-Trader (100 Symbole, 4h-Zeitrahmen)

Kline:
  refresh_interval: 10
  kline_refresh_rate: 120
  signal_refresh_interval: 300
  decision_making_interval: 60

Begründung: 4h-Kerzen aktualisieren sich langsam, moderate Symbolanzahl


### Szenario 4: Langfristiger Investor (vollständige Börse, 1d-Zeitrahmen)

Kline:
  refresh_interval: 60
  kline_refresh_rate: 3600
  signal_refresh_interval: 3600
  decision_making_interval: 600

Begründung: Tägliche Kerzen machen häufige Aktualisierungen verschwendend


## Feinabstimmungstipps

  1. Konservativ starten: Beginnen Sie mit höheren Intervallen, dann schrittweise reduzieren, während Sie die Systemleistung überwachen
  2. Ratenlimits überwachen: Achten Sie auf 429-Fehler oder Ratenlimit-Warnungen der Börsen-API
  3. Unter Last testen: Überprüfen Sie Einstellungen während hoher Volatilität, wenn API-Nutzung steigt
  4. Symbol-Priorität: Bei vielen Symbolen Synchronisation deaktivieren und hochpriorisierte Paare manuell auswählen
  5. Entscheidungsgeschwindigkeit: decision_making_interval auch bei langsamen Strategien relativ niedrig halten (3-10s), um rechtzeitige Auftragsausführung zu gewährleisten
  6. Kline-Logik: Beachten Sie: kline_refresh_rate lässt Kerzen nicht schneller schließen – es prüft nur auf Updates. Passen Sie es an die natürliche Abschlussrate Ihres Zeitrahmens an.

## Schnellreferenz-Tabelle

Strategie Zeitraum Symbole refresh kline_refresh signal_refresh decision
Scalp1m-5m<2025103
Scalp1m-5m50+310205
Day15m-1h<505153010
Day15m-1h150+10306015
Swing1h-6h<100106018030
Swing1h-6h300+1530030060
Long12h-1dAny3018001800300

## Fazit

Optimale Aktualisierungsintervalle hängen von drei Schlüsselfaktoren ab:

  1. Handelszeitrahmen – Niedrigere Zeiträume benötigen schnellere Updates
  2. Anzahl der Symbole – Mehr Symbole erfordern konservative Einstellungen
  3. Strategie-Aggressivität – Balancieren Sie Geschwindigkeit vs. API-Limits je nach Bedarf
Starten Sie mit den oben empfohlenen Konfigurationen und passen Sie diese an Ihre spezifischen Börsenratenlimits, Systemressourcen und Handelsanforderungen an.

📎 Related Topics